für 4 Portionen
Zutaten:
Teig:
– 180 g Butter
– 375 g Dinkelvollkornmehl
– 120 ml Weißwein
– 2 Prise Backpulver
– 2,5 TL Salz
– 2 Eier
Fülle:
– 100 g Parmesan, gerieben
– 350 g Blattspinat (blanchiert und gut ausgedrückt)
– 1 – 2 Zehen Knoblauch
– 250 g Feta
– 1 Ei
– 2 TL Salz
– Pfeffer
– Muskatnuss
– evtl. Semmelbrösel
– etwas Milch oder Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
Die Teigzutaten zu einen Teig kneten, zu einer Kugel formen und ca. 20 Min. kalt stellen. Den Teig in 2 Teile teilen und zu 2 gleich großen Kreise mit ca. 28 bis 30 cm Durchmesser ausrollen, so dass ein Kreis gut auf einem Backblech Platz hat, einen Teigkreis gleich auf ein Backblech geben.
Den blanchierten Blattspinat gut ausdrücken, klein schneiden oder mit dem Mixer zerkleinern, Knoblauch klein schneiden und mit dem Feta. Dem Parmesan und dem Ei zum Spinat geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Sollte die Masse zu feucht sein, kann man sie mit Semmelbrösel etwas binden.
Die Fülle auf einem Teigkreis verteilen und zwar so, dass ein Teil der Fülle in der Mitte ist und ein zweiter Teil einen Ring etwas weiter außen bildet. Den zweiten Teigkreis darüberlegen. Mit Hilfe einer Gabel den Rand festdrücken. Über die Fülle in der Mitte ein Häferl stülpen und vom Rand jeweils ca. alle 2 bis 3 cm den Teig bis zum Häferl einschneiden für die Sonnenstrahlen. Jeden einzelnen Sonnenstrahl um 90 ° drehen. Mit der Gabel noch einmal rund um das Häferl einstechen, das Häferl dann entfernen. Den Teig mit Milch oder Ei bestreichen und bei 180 °C 30 bis 40 Min. backen.
Ein tolles Rezept für den Gründonnerstag, aber auch an den Feiertagen sieht diese Sonne super auf der Festtafel aus.
Spinat ist ein kalorienarmes Gemüse und reich an den Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin C, außerdem enthält er die Vorstufe von Vitamin A . Das grüne Blattgemüse versorgt den Körper zudem mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.
Übrigens, den Samen von Spinat kann man auch keimen lassen, die Sprossen enthalten besonders viel an Mineralstoffen und Vitaminen.